Gesellschaftsrecht
Anwaltskanzlei für Gesellschaftsrecht in Paderborn & Bielefeld
Anwaltskanzlei für Gesellschaftsrecht in Paderborn & Bielefeld
Im Bereich des Gesellschaftsrechts berät und vertritt die Kanzlei Gerling Unternehmen umfassend bei Verhandlung, Gestaltung und Konzeption.
Einige Fragen, die uns im Gesellschaftsrecht gestellt werden, stellen wir im Folgenden dar. Sollten Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
In Deutschland gibt es unterschiedliche Gesellschaftsformen. Diese lauten: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), Offene Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG), Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG), GmbH & Co. KG, Kommanditgesellschaft auf Aktien (KG aA), Eingetragene Genossenschaft (eG).
Die Wahl der Gesellschaftsform hängt ganz von Ihren individuellen Interessen ab. Nicht selten ist zudem die Frage der Haftung und des Stammkapitals entscheidend.
Die Haftung bei der Gesellschaft ist unterschiedlich. So gibt es Gesellschaftsformen mit beschränkter Haftung, z.B. GmbH und UG (haftungsbeschränkt) und Gesellschaftsformen mit unterschiedlicher Haftung, wie z.B. die Kommanditgesellschaft, bei der der Kommanditisten auf die im Handelsregister eingetragene Haftsumme begrenzt haftet und der Komplementär unbeschränkt mit seinem gesamten Privatvermögen haftet.
Die Höhe des Stammkapitals hängt von der gewählten Gesellschaftsform ab. So liegt das Stammkapital (mindestens) bei der UG (haftungsbeschränkt) bei 1 €, bei der GmbH bei 25.000 € und bei der Aktiengesellschaft beträgt das Grundkapital 50.000 €.
Zu beachten ist, dass einige Gesellschaften, wie z.B. die GmbH, UG (haftungsbeschränkt) oder die OHG in das Handelsregister eingetragen werden müssen. Ebenfalls bei den meisten Gesellschaften ist die Gestaltung eines Gesellschaftsvertrags erforderlich.