Unsere Leistungen im Arbeitsrecht
Paderborn und Bielefeld
Die Rechtsanwaltskanzlei Gerling übernimmt für Sie die außergerichtliche und gerichtliche Interessenvertretung im Bereich Arbeitsrecht Paderborn. Durch uns steht Ihnen stets ein kompetenter Partner zur Seite. Wir beraten Arbeitnehmer und Arbeitgeber, so dass es uns möglich ist sich in die jeweilige andere Position hineinzuversetzen und in unsere Entscheidung mit einzubeziehen.
Wir stehen Ihnen auch bei Fragen im Rahmen von Kurzarbeit oder Kündigung durch die Corona Pandemie beratend zur Verfügung. Zum Interview-Artikel von Rechtsanwalt Gerling für die Telekom Handel gelangen Sie hier: Arbeitsrecht Kurzarbeit statt Kündigung.
Häufig gestellte Fragen im Arbeitsrecht
Neben dem Kernbereich des Arbeitsrechts, vertreten wir auch Mandanten in den angrenzenden Rechtsgebieten des Gesellschaftsrechts und Handelsrechts. Insbesondere beim Betriebsübergang oder bei Betriebsumstrukturierungen ist die Gesamtbetrachtung der Gebiete Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht von entscheidender Bedeutung.
Wir beraten Sie gerne ausführlich zu allen Fragen im Arbeitsrecht in Paderborn und Bielefeld. Sofern erforderlich steht Ihnen auch im Gerichtsverfahren ein erfahrenen Anwalt zur Seit. Wir vertreten dabei Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
1. Haben Sie eine Kündigung erhalten oder als Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen wollen?
Wir gehen mit Ihnen die weiteren Schritte durch und beurteilen, ob die Kündigung begründet oder unbegründet ist. In manchen Fällen ist auch die Beurteilung einer Abmahnung erforderlich.
2. Welche Alternativen gibt es zur Kündigung?
Sollten sich die Arbeitsvertragsparteien nicht einigen können, wird eine Kündigung die Folge sein. Alternativ kann zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Umständen über eine einvernehmliche Anpassung des Arbeitsvertrags, einer Änderungskündigung oder über einen Aufhebungsvertrag nachgedacht werden.
3. Ist die Kündigung erforderlich?
Wenn die Kündigung für den Arbeitgeber, z.B. bei betriebsbedingten Gründen, erforderlich ist und der Arbeitnehmer dieses nicht hinnehmen möchte, führt dieses häufig zur Kündigungsschutzklage. Im Kündigungsschutzprozess wird die rechtmäßigkeit der Kündigung festgestellt.
4. Haben Sie Fragen zu Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen?
Wir stehen Ihnen auch bei Fragen zum kollektiven Arbeitsrecht, bei Tarifverträgen, Fragen von Betriebsräten, Betriebsvereinbarungen sowie Anliegen von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden beratend zur Verfügung.
5. Steht ein Betriebsübergang bevor?
Wenn ein Betriebsübergang bevorsteht, beraten wir sie von den ersten Gesprächen der Vertragsparteien bis zur strukturierten Übertragung des Assets.
Für weitere Informationen steht Ihnen auch das Informationsportal des Berufsverbands der Rechtsjournalisten e.V. zur Verfügung.
Lokal erreichen Sie uns in Paderborn und Bielefeld.